Ziel einer erfolgreichen Nasenkorrektur ist es, eine Nase zu erreichen, die in ihrer Form mit dem Gesicht des Patienten harmoniert und eine atmende, funktionierende Nase schafft …

Obwohl Schönheit ein relativer Begriff ist, handelt es sich bei Ästhetik um eine Reihe von Kriterien, die im Rahmen bestimmter Normen und Formen bewertet werden können und auf die wir uns einigen.

Die Schönheit einer Sache hängt neben der formalen Übereinstimmung mit ästhetischen Formen auch mit ihrer inhaltlichen Brauchbarkeit zusammen, denn Schönheit entsteht aus der Übereinstimmung von Form und Wesen.

Während die Rhinoplastik im Rahmen dieser messbaren Schönheit bewertet wird, hat sie aufgrund der Weiterentwicklung chirurgischer Techniken und veränderter ästhetischer Ansätze auch verschiedene Aktualisierungen erfahren.

Beispielsweise möchten diejenigen, die sich einer Nasenkorrektur unterziehen, normalerweise, dass „es nicht offensichtlich ist, dass sie sich einer Schönheitsoperation unterzogen haben.“ Dies gelingt durch die Gestaltung möglichst natürlicher Nasen, die zu den Gesichtszügen und der Hautstruktur der Person passen. Heutzutage trifft man jedoch auf Menschen, die eine ästhetisch auffällige Nase haben möchten.

Patienten einer Nasenkorrektur sind Menschen, die ihrer Nase ihre volle Aufmerksamkeit gewidmet und den Defekt an ihrer Nase im Laufe der Jahre viele Male untersucht haben. Aus diesem Grund ist ihr erster Gedanke, eine Nase zu haben, die sehr schön aussieht und durch ihre Schönheit sogar die Aufmerksamkeit auf sich zieht, und nicht eine Nase, die zu ihren Gesichtszügen passt, was ein sehr verständlicher Geisteszustand ist.

Bei einer Rhinoplastik handelt es sich jedoch um viel mehr als nur die ästhetische Neuformung der Nase…

Was bedeutet Nasenkorrektur?

Rhinoplastik, abgeleitet vom lateinischen Wort Rhino für Nase, ist die Bezeichnung für ästhetische Nasenoperationen in der Literatur zur ästhetischen/plastischen/rekonstruktiven Chirurgie und wird weltweit häufig verwendet.

Sein Hauptzweck besteht darin, das Nasenbild neu zu formatieren. Aus Patientensicht geht es bei einer Nasenkorrektur vor allem um das Aussehen der Nase, aus Sicht des Chirurgen ist die ästhetische Anpassung jedoch der wichtigste, aber nicht der einzige Teil der Nasenkorrektur.

Was ist eine Nasenkorrektur?

Die Nasenästhetik oder Rhinoplastik, wie sie in der Literatur genannt wird, ist ein chirurgischer Eingriff, der mit offenen oder geschlossenen Techniken durchgeführt werden kann, um optische Beschwerden hinsichtlich des Nasenrückens, der Nasenspitze, der Nasenlänge und -größe zu beseitigen. Die Nase wird so umgeformt, dass sie zu den Gesichtszügen passt, wobei die Erwartungen des Patienten berücksichtigt werden.

Eine glatte Nase, die im Einklang mit der anatomischen Struktur des Gesichts steht, ermöglicht uns einen Gesichtsausdruck, der dem Schönheitsmaßstab, dem sogenannten Goldenen Schnitt, nahekommt. Daher ist die Nase eines der wichtigsten Kriterien für die ästhetische Erscheinung des Gesichts.

Aus diesem Grund ist die Nasenkorrektur unter den kosmetischen Operationen eine der am häufigsten durchgeführten ästhetischen Operationen weltweit.

Die Nase ist der Teil, der unseren Geruchssinn aktiviert, atmet, sich bewegt und auch von der Temperatur beeinflusst wird; Es handelt sich um eine äußerst komplexe Struktur aus Knochen, Knorpel und Weichteilen. Die Rhinoplastik umfasst ästhetische und funktionelle chirurgische Eingriffe, die unter Berücksichtigung all dieser Parameter durchgeführt werden und deren ästhetische und effektive Dimension gleichermaßen wichtig sind.

Wie wird eine Nasenkorrektur durchgeführt?

Eine Nasenkorrektur wird mit zwei grundlegenden Methoden durchgeführt: geschlossene Nasenkorrektur und offene Nasenkorrektur. Ob die Operation offen oder geschlossen durchgeführt wird und welche Techniken zum Einsatz kommen, wird für jeden Patienten einer Nasenkorrektur individuell geplant.

Die Erstellung einer möglichst präzisen Formel auf Grundlage zahlreicher ästhetischer Bewertungen, wie etwa der Form des Nasenrückens, der Hautstruktur, des aktuellen Zustands der Nasenspitze, des Volumens der Nase und ihres Verhältnisses zum Gesicht, ist eine halbe Garantie für eine erfolgreiche Nasenkorrektur.

Rhinoplastiken, zu denen auch Unterzweige wie Nasenspitzenkorrektur/Nasenspitzenästhetik, Revisionsrhinoplastik und Septumplastik mit offener Technik unter dem Begriff Rhinoplastik gehören, können auf verschiedene Arten und mit unterschiedlichen Techniken und Methoden im Rahmen lokaler oder allgemeiner Ansätze durchgeführt werden.

Bei Nasenkorrekturen verwendete Operationstechniken

Die offene und die geschlossene Rhinoplastik sind die beiden grundlegenden Techniken, die wir bei ästhetischen Nasenoperationen anwenden.

Der Chirurg bestimmt unter Berücksichtigung der Nasenanatomie, der Hautstruktur und anderer ästhetischer Parameter, welche offene oder geschlossene Nasenkorrektur am besten geeignet ist, um ein Ergebnis zu erzielen, das dem Wunsch des Patienten am nächsten kommt.

Was ist eine offene Rhinoplastik und wie wird sie durchgeführt?

Siebzig Prozent der weltweit durchgeführten Nasenkorrekturen werden mit offenen Techniken durchgeführt. Denn nicht für jede Nase ist die geschlossene Rhinoplastik eine geeignete Methode. Die offene Rhinoplastik erweitert die Möglichkeiten der Operation, da sie den Eingriff unter Sicht auf die Nasenanatomie ermöglicht und die Möglichkeit bietet, bei dickhäutigen Nasen etwas Weichgewebe zu entfernen.

Besonders bei Nasenoperationen mit dicker Haut, großen und hohen Höckernasen Bei Nasen wird eine offene Rhinoplastik bevorzugt. Allerdings ist die Operationsmethode unter Ärzten immer noch ein kontroverses Thema.

Die offene Nasenoperation, die bis vor kurzem die einzige gültige Methode in der ästhetischen Nasenchirurgie war, ist die klassische Rhinoplastik-Methode. Es wird unter Vollnarkose durchgeführt, indem die Haut durch Einschnitte unter der Nase angehoben wird.

Bei einer offenen Rhinoplastik werden Nasenbein und Knorpelgewebe neu geformt und Funktionsprobleme wie Nasenverkrümmungen oder Nasenmuscheln, die Atemprobleme verursachen, beseitigt.

Offene Rhinoplastiken werden durchgeführt, um eine Vielzahl von Problemen zu beheben, beispielsweise die Korrektur der Nasenspitze, des Nasenhöckers, die Verkleinerung der Nase, die Verkürzung der Nase, das Anheben der Nasenspitze und die Verkrümmung der Nase.

Wichtig ist, für die richtige Nase die richtige Technik zu wählen und die Operation bestmöglich durchzuführen.

  • Vorteile der offenen Rhinoplastik:

Mithilfe einer offenen Rhinoplastik kann die Nasenanatomie wie bei einem Legostein rekonstruiert werden. Wenn wir Knochen, Knorpel und Bindegewebe rekonstruieren möchten, ist die offene Methode unsere Wahl.

Bei der offenen Rhinoplastik-Methode ist die Kontrolle unseres Bereichs im Vergleich zur geschlossenen Rhinoplastik-Technik einfacher. Da bei der offenen Nasenoperation problemlos gearbeitet werden kann, können wir der Nase die gewünschte Form geben und eine Nase schaffen, die funktionell perfekt funktioniert.

Die Narbe nach einer offenen Nasenkorrektur ist zu schwach, um mit bloßem Auge gesehen zu werden. Dieser kleine Einschnitt unter der Nase ist nur bei genauem Hinsehen erkennbar. In dieser Hinsicht besteht kein wesentlicher Unterschied zur geschlossenen Methode.

  • Nachteile der offenen Rhinoplastik:

Das Gewebetrauma ist größer als bei der geschlossenen Methode. Ödeme, Blutergüsse und Schwellungen treten nach einer offenen Nasenkorrektur häufiger auf als nach der geschlossenen Methode. Schwellungen nach einer Nasenoperation sind eine ganz normale Folge. Der Schweregrad variiert im Einzelfall je nach Hautstruktur und durchgeführtem Operationsinhalt.

Was ist eine geschlossene Rhinoplastik und wie wird sie durchgeführt?

Die geschlossene Rhinoplastik wird ohne Einschnitt durchgeführt. Es handelt sich um eine geschlossene ästhetische Nasenoperationstechnik, die durch kleine Einschnitte in den Nasenlöchern durchgeführt wird und mit geringfügigen Eingriffen korrigiert werden kann.

Eine Korrektur des Nasenrückens ist mit einer geschlossenen Rhinoplastik möglich, wenn an der Nasenspitze kein Eingriff erforderlich ist und die Nase von vorne betrachtet gut aussieht, im Profil jedoch hoch oder gewölbt erscheint.

  • Vorteile der geschlossenen Rhinoplastik:

Nach einer geschlossenen Rhinoplastik kommt es zu weniger Blutergüssen und Schwellungen. Der Genesungsprozess ist kürzer als bei einer offenen Nasenoperation.

  • Nachteile der geschlossenen Rhinoplastik:

Die geschlossene Rhinoplastik ist nicht für jeden eine geeignete Methode. Die offene Rhinoplastik ist die gültige Operationstechnik in Fällen, in denen die Nasenspitze rekonstruiert werden muss.

Die Möglichkeiten einer geschlossenen Rhinoplastik, bei der ein Teil des Nasenbeins entfernt wird, sind technisch begrenzt.

Methoden der Nasenkorrektur

Bei Nasenkorrekturen können wir über 4 Techniken sprechen, die wir sowohl in offenen als auch in geschlossenen Methoden verwenden, um den Nasenknochen und das Weichgewebe zu formen:

Ultraschall-Rhinoplastik (Piezo-Technik)

Die Piezo-Methode wird sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen Nasenkorrekturen verwendet. Diese Technik, mit der wir den Nasenknochen formen, reduziert das chirurgische Trauma bei der Nasenkorrektur.

Das bei der Ultraschall-Rhinoplastik verwendete Piezogerät beschädigt bei der Formung der Nasenknochen während der Operation weder Weichteile, Gefäße noch Nerven.

Mit der Piezo-Rhinoplastik können wir prismatische Falten an der Nasenspitze erzielen, um Lichtbrechungen in dünnhäutigen Nasen zu reflektieren. Bei dickhäutigen Nasen können wir durch eine Nasenspitzenkorrektur das Weichgewebe etwas ausdünnen.

Konventionelle Rhinoplastik (Klassische Rhinoplastik)

Die konventionelle ästhetische Nasenoperation, die wir klassische Rhinoplastik nennen, ist die traditionelle Methode, die sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen Rhinoplastiken angewendet wird.

Mikrotour-Nasenkorrektur

Es handelt sich um eine Methode, die Nasenknochen zu formen, ohne sie zu brechen und überschüssiges Material zu entfernen. Dazu werden während der Operation Diamant- und Hartmetallbohrer mit niedriger und hoher Frequenz verwendet. In ausgewählten Fällen werden damit sehr gute Ergebnisse erzielt. Eine Anwendung auf jeder Nase ist nicht möglich.

Kombinierte Nasenkorrektur

Der Begriff „kombinierte Rhinoplastik“ bezeichnet bei uns zwei unterschiedliche Eingriffe bei Nasenkorrekturen.

Der von uns angewandte chirurgische Ansatz durch die Kombination von Ultraschall, Mikroturbation und klassischen Methoden wird als kombinierte Rhinoplastik bezeichnet. Sowohl Piezo als auch Lap sind Geräte, die gleichzeitig verwendet werden können. Die Kombination aus Erfahrung und Technologie, anstatt jeden Patienten mit der gleichen Technik zu operieren, Es ermöglicht die Planung personalisierter Ansätze. Auf diese Weise können wir Verfahren entwickeln, die den größtmöglichen Nutzen bringen.

Arten der Nasenkorrektur

Die Arten der Nasenkorrektur variieren je nach Struktur der Nase, dem Bereich, in dem der Eingriff durchgeführt wird, der Anzahl der Operationen und der Verfahrensmethode.

Septumplastik (Deviationschirurgie)

Bei der Septumplastik handelt es sich um eine Nasenoperation, die durchgeführt wird, um die Anomalien der Nase, die wir Deviation nennen, zu korrigieren. Bei Deviationsoperationen wird das äußere Erscheinungsbild der Nase nicht verändert.

Septum ist die Bezeichnung für die Struktur im inneren Teil der Nase, die die Nase symmetrisch in zwei Hälften teilt und teilweise aus Knochen und teilweise aus Knorpel besteht. Die Krümmung dieser Struktur, sei sie angeboren oder durch ein Trauma im Laufe der Zeit entstanden, wird als Septumdeviation bezeichnet, und die Operation zur Korrektur dieser Krümmung heißt Septumplastik.

Nach der Deviation/Septumplastik kommt es zu keiner Veränderung des Aussehens. Es handelt sich um einen chirurgischen Eingriff, der ausschließlich zur Funktionsverbesserung durchgeführt wird. Es treten keine Blutergüsse oder Schwellungen auf.

Septorhinoplastik

Bei der Septorhinoplastik streben wir eine nicht nur funktionelle, sondern auch eine formale Korrektur der Nase an, sodass diese sowohl ästhetisch zum Gesicht passt als auch funktionell optimal funktioniert.

Nasenspitzenkorrektur (Nasenspitzenkorrektur)

Bei einer Nasenspitzenplastik handelt es sich lediglich um eine Operation an der Nasenspitze. Dazu gehören Operationen an der Nasenspitze, um Probleme wie Hängen oder Verkrümmen der Nasenspitze zu beheben.

Die Nasenspitzenkorrektur wird in letzter Zeit häufig bei Patienten angewendet, die Defekte an der Nasenspitze beseitigen möchten, aber mit dem Zustand ihres Nasenrückens zufrieden sind.

Da für die Nasenspitzenästhetik eine Neuformung der Knorpelstruktur erforderlich ist, die die Nasenspitze bildet, wird im Allgemeinen die Methode der offenen Nasenspitzenplastik verwendet.  Die hängende Nasenspitze wird angehoben, Krümmungen werden korrigiert, die Nasenspitze wird verkleinert, wenn sie zu groß ist, Asymmetrieprobleme werden beseitigt, der Abstand zwischen Lippen und Nasenspitze wird dem ästhetischen Verhältnis angenähert.

Funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie/FESS-Sinusitis-Chirurgie

Die funktionelle endoskopische Nasennebenhöhlenchirurgie (FESS) ist eine weitere Art der Nasenoperation an den Nasennebenhöhlen, einem sehr wichtigen anatomischen Punkt in unserem Gesicht. Dabei kommen kleine und empfindliche chirurgische Instrumente zum Einsatz, während die mit endoskopischen Systemen aufgenommenen Bilder auf dem Monitor betrachtet werden.

Nasenkorrektur

Eine zweite Nasenoperation bei Patienten, die sich bereits einer Nasenkorrektur unterzogen haben, weil sie mit dem ästhetischen Erscheinungsbild unzufrieden sind und/oder sich an den funktionellen Defiziten der Nase stören, oder wenn beide Beschwerden gleichzeitig auftreten und die Nasenoperation wiederholt werden muss, nennt man Revisions-Rhinoplastik.

Nicht-chirurgische Nasenkorrektur

Bei der nicht-chirurgischen Rhinoplastik, auch als Injektions-Rhinoplastik bekannt, handelt es sich nicht um einen chirurgischen Eingriff. Es wird verwendet, um Deformitäten der Nase zu korrigieren. Heutzutage wird diese Methode zunehmend von Personen bevorzugt, die Angst vor Operationen haben. Es wird verwendet, um Probleme in der Mittellinie der Nase zu beheben. Es sorgt für eine deutliche Verbesserung und Verfeinerung des Profilbildes.

Ethnische Nasenkorrektur

Nasenform und Gesichtsstruktur variieren je nach Klima und geografischen Bedingungen. Bei der ethnischen Rhinoplastik handelt es sich um einen ästhetischen Ansatz, der darauf abzielt, die kleinen Nasen mit schwachem Knorpel von Menschen aus dem Fernen Osten oder Afroamerikanern im Einklang mit ihren Gesichtszügen markanter und größer erscheinen zu lassen.

Bei einer ethnischen Rhinoplastik werden große Nasenlöcher verkleinert. Die flache Nasenwurzel und der Nasenrücken werden mit Knorpeltransplantaten gestützt. Die herabhängende Nasenspitze wird auf ein optimales Niveau gebracht. Dabei ist es wichtig, dass die Optik mit der Kinn- und Stirnpartie harmoniert.

Da das Hauptproblem die schwache Knorpelunterstützung ist, wird zur Erzielung einer starken Knorpelunterstützung meist körpereigenes Knorpelgewebe verwendet. In seltenen Fällen kann auch Leichenknorpel verwendet werden. Bei ethnischen Nasenkorrekturen, die viel Erfahrung und Sensibilität erfordern, ist es möglich, zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

Arten der Nasenkorrektur je nach Nasenproblem

Ästhetik bei krummen Nasen

Eine krumme Nase ist eine deformierte Nase, die eine S-förmige Krümmung aufweist, die von vorne betrachtet nach rechts oder links oder beides verschoben ist.

Korrigieren ist eine sehr mühsame und schwierige Aufgabe. Wir versuchen, die Nase in die Mittellinie zu bringen, indem wir mit feiner und sorgfältiger Arbeit und unter Verwendung einer Reihe von Transplantaten die gewünschten Frakturen erzeugen.

Die Methode, die wir bei diesem Nasentyp im Allgemeinen bevorzugen, ist die Septorhinoplastik.

Ästhetik der gewölbten Nase

Der Nasenrücken verzerrt das Profilbild. Der Schweregrad der ästhetischen Beeinträchtigung durch diese Deformität hängt von der Höhe des Fußgewölbes ab.

Termin vereinbaren